 Die St. Paul Kathedrale wurde von 1602 bis 1640 nach  den Plänen des Jesuiten Carolo Spinola erbaut. Es gab hier die erste  Jesuitenschule im Fernen Osten, um tausende Missionare für Missionsgänge nach China und Japan auszubilden. Im Jahr 1835 wurde die  St. Paul Kathedrale durch ein Feuer fast  völlig zerstört. Als einziges blieb die  Fassade stehen.
Die St. Paul Kathedrale wurde von 1602 bis 1640 nach  den Plänen des Jesuiten Carolo Spinola erbaut. Es gab hier die erste  Jesuitenschule im Fernen Osten, um tausende Missionare für Missionsgänge nach China und Japan auszubilden. Im Jahr 1835 wurde die  St. Paul Kathedrale durch ein Feuer fast  völlig zerstört. Als einziges blieb die  Fassade stehen.
                
Auf der Fassade mit fünf Ebenen ist die Geschichte der Christianisierung in  Asien dargestellt. Die Fassade ist heute symbolisches  Eingangstor zur Stadt.
In der ehemaligen Krypta der Kirche wurde das Museum  für Sakralgegenstände eingerichtet, das Holzstatuen, Silberkelche und Gemälde japanischer Maler aus dem 17. Jahrhundert enthält.
Die Ruinen von St. Paul Kathedrale sind heute Wahrzeichen Macaus und wurden im  Jahr 2005 von der UNESCO als Kulturerbe eingetragen.